Ein Wochenende für mehr Fahrrad und Gesundheit
VELOFrankfurt und gesund leben: Ein Wochenende für mehr Bewegung und Gesundheit
Fahrradfahren ist gemeinhin gut für die Gesundheit. Ergonomisch sollte das Wunschrad auch sein – zum Wohle der Gesundheit. Diese und weitere Schnittstellen zeigten am Wochenende rund 150 Fahrradmarken sowie 50 Aussteller aus dem Gesundheitssektor in der Eissporthalle Frankfurt auf. Dabei fanden Fahrradfans ideale Testbedingungen vor: bei herrlichem Sommerwetter drehten sie Runde für Runde auf kräftigen E-Bikes, leichten Mountain- und Gravelbikes sowie Lasten- und Spezialrädern auf dem Testparcours. Nach der sportlichen Betätigung konnten sich die rund 6.000 Besucherinnen und Besucher informieren, was sie darüber hinaus für ihre persönliche Gesundheit tun können. Das vielseitige Angebot von Ernährungstipps, Vorsorgeberatung und Fachvorträgen
wurde mit großem Interesse angenommen.
Das passende Fahrrad für mich und meine Gesundheit
Für Sonja und Timo Schumann aus Dreieichenhain gehörten die Themen Bewegung und Gesundheit ganz klar zusammen. „Wir versuchen das Auto in unserem Alltag zu vermeiden und fahren lieber mit dem Fahrrad.“ Nach der Teilnahme am geführten Messerundgang hat sich das Paar in das Testabenteuer gestürzt. Sonja kam insbesondere auf die Kombimesse, weil sie beim Radfahren immer wieder Nacken- und Handgelenkschmerzen bekam: „Ich möchte mich hier beraten lassen, welches Rad am besten zu mir passt.“ Timo zeigte ein sehr vielfältiges Fahrradinteresse: „Es ist ziemlich cool, dass wir hier so viele unterschiedliche Räder testen können. Und wir haben uns heute Einiges vorgenommen: Trikes, Gravel Bikes, Lastenräder und ultraleichte E-Bikes. Zwei haben wir schon Probe gefahren und das macht Spaß. Und danach schauen wir uns noch die anderen Gesundheitsthemen der Messe an.“
Neben den ergonomischen Aspekten des Radfahrens und der einzelnen Radkomponenten hoben unter anderem auch der Extremsportler Dirk Leonhardt und das Radlabor die gesundheitlichen Aspekte des Radfahrens hervor. So berät das Radlabor, wie man mit einem abgestimmten Fahrradtraining abnehmen oder einfach gesünder leben kann.
Neues in und um die Fahrradstadt Frankfurt
Mit einigen Neuheiten konnte die VELOFrankfurt in diesem Jahr aufwarten: Die Stadt Frankfurt präsentierte ihre erste Fahrradkarte mit 1.614km Radnetz und neun verschiedenen Themenrouten und fand damit reißenden Absatz. Erstmals in Kooperation mit dem Veranstalter des Radklassikers Eschborn-Frankfurt startete eine Rennradausfahrt vom Messegelände aus über 90km in den Taunus. Die Tourenteilnehmerinnen und -teilnehmer erregten große Aufmerksamkeit auf ihrer sportiven, mit Begleitfahrzeugen eskortierten Tour, und gründeten am Ende eine gemeinsame Whatsapp-Gruppe für künftige Fahrradabenteuer. Aus Wiesbaden reiste zudem das Fahrrad-Start-up „Cluuv“ zur Fahrradmesse an. Gründerin Susanne Eidmann präsentierte mit großer Leidenschaft ihr neues Cargobike für einen ergonomischen und sicheren Kindertransport.
Viele Ideen für einen gesunden Alltag
Auch bei der gesund leben Messe traf das Publikum auf leidenschaftliche Ausstellerinnen und Aussteller. So beispielsweise auf das junge Unternehmen „Daily Five“, das ein Smoothie-Pulver zum Einrühren in Wasser oder Milch vorgestellt hat. Hierfür wird Obst und Gemüse direkt nach der Ernte gefriergetrocknet und gemahlenen und enthält dadurch laut Herstellerangabe 50% weniger Zucker als herkömmliche Smoothies.
Dass neben einer ausgewogenen Ernährung insbesondere ein gesunder Schlaf zum eigenen Wohlbefinden beiträgt, wusste das Team von Betten Günther zu vermitteln. Mittels Wirbelscanner scannten sie am laufenden Band die Rücken der Besucherinnen und Besucher im Stehen und in der Seitenlage und empfahlen auf den Analyseergebnissen basierend passende Matratzen und Kissen.
Ärztlicher Rat in Fachvorträgen
Die Gesundheit des Menschen ist so vielfältig wie der Mensch selber. Das unterstrich auch Varisano, die Dachmarke der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus, die neben der BG Unfallklinik Frankfurt zu einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm von Arthrose bis psychische Gesundheit in der Corona-Zeit beitrug. Am Stand des Gesundheitsverbundes erfuhr das Publikum zugleich mehr über den Neubau des Klinikums Höchst. Das weltweit erste Krankenhaus in Passivbauweise soll im Herbst mit 700 Betten und 1.600 Mitarbeitenden seinen Betrieb aufnehmen.
Katharina Wallat, Projektleiterin Messen beim Veranstalter Frankfurter Messe & Event GmbH freut sich, wie gut die Kooperationsveranstaltung beim Publikum angenommen wurde: „Wir werten die Zusammenlegung der beiden Formate als Erfolg. Durch die Kombination der beiden inhaltlich nahen Themenbereiche ist die Verweildauer der Besucherinnen und Besucher deutlich gestiegen.“
Für Medienanfragen bei der Frankfurter Messe & Event GmbH
Bianca Haag, Leiterin Unternehmenskommunikation & Messen
Mediengruppe Frankfurt
Tel. +49 (0) 69 7501-4262
bianca.haag@mediengruppe-frankfurt.de
Für Medienanfragen bei der Velokonzept GmbH
Christoph Schulz, Kommunikation
Tel. +49 (0) 30 311 65 14-15
schulz@velokonzept.de
Foto: Rolf Oeser
Kommunikations- und Organisationstalent gesucht!
Details zum Jobangebot
Wir suchen ein Kommunikations- und Organisationstalent für Velokonzept.
Worum geht’s?
Du willst mit uns im Bereich Fahrradmobilität Konferenzen organisieren, Netzwerke aufbauen und hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job in der Projektmitarbeit? Dann melde dich bei uns!
Was ist zu tun?
Deine Basis kann Marketing oder Kommunikation, BWL oder Politikwissenschaft sein. Auch ein Hintergrund aus Stadtplanung, Soziologie oder ähnlichem ist bei uns willkommen, wenn du für das Thema Fahrrad brennst und einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten möchtest.
Diese Aufgaben erwarten dich:
- Konzeption, Organisation und verantwortliche Durchführung von On- und Offline-Workshops
- Speaker- und Teilnehmer*innen-Management
- kompetente Kommunikation mit unseren Partner*innen aus der Fahrradbranche, aber auch mit Kommunen und dem Ministerium, mit Presse und Dienstleistern
- PR vom Blogeintrag über Pressemitteilungen bis zur Kampagne
Was solltest du unbedingt mitbringen?
- eine starke Ader für Kommunikation
- einen praktischen Sinn fürs Organisatorische
- Teamfähigkeit, zuverlässiges Arbeiten und Eigeninitiative
Die Stelle ist projektbedingt auf zwei Jahre befristet. Wenn alles rund läuft, finden wir gemeinsam einen Anschlussjob und sind offen für eine langfristige Beschäftigung. Dein Engagement ist ab 30h/Woche interessant für uns. Über Arbeitszeiten, Gehalt und einen guten Mix aus Homeoffice und Büroarbeit sprechen wir am besten persönlich.
Wir sind ein starkes und gut eingespieltes Team, das sich für Nachhaltigkeit und aktive Mobilität einsetzt. Wir freuen uns auf dich und dein Motivationsschreiben inklusive Lebenslauf. Schick deine Unterlagen (1 PDF) bitte an Nine Müller: mueller@velokonzept.de.
VELOHamburg feierte turbulentes Fahrradfest
VELOHamburg feierte turbulentes Fahrradfest
Am Sonntag erlebten Fahrradfans aus ganz Norddeutschland die Neuheiten und Trends von E-Bike bis Lastenrad und Gravel- bis Liegerad auf der VELOHamburg am Heiligengeistfeld auf St. Pauli. Rund 4.000 Besucher:innen testeten die neusten Räder der 80 Aussteller:innen auf fünf Testparcours. Das bunte Rahmenprogramm mit Talks, kleinen Rennen und Workshops lud zum Verweilen bei bestem Radfahrwetter ein.
Das für das gesamte Wochenende geplante Fahrradfestival konnte am Samstag durch die heftigen Unwetter in den Morgenstunden und die über den gesamten Tag anhaltenden stürmischen Böen nicht stattfinden – die Gefahren für alle Anwesenden auf dem Open Air Gelände wären zu groß gewesen.
Ganz anders zeigte sich der Sonntag: Schäfchenwolken zogen über den blauen Himmel, die Sonne kam raus und mit ihr auch die geduldigen Besucher:innen, die am Sonntag schließlich voll auf ihre Kosten kamen. Nach intensiver Beratung an den 80 Ständen zu E-Bikes und Fahrädern jeglicher Gangart sowie Komponenten, Zubehör und Accessoires, drehten sie anschließend ausgedehnte Proberunden auf den großen Teststrecken, übten ihre Fahrtechnik auf Pumptrack und Mountainbike Parcours und nahmen am E-Bike Training, den geführten Ausfahrten oder der Testfahrt mit dem Logistikrad teil.
Abenteuervorträge, Technikworkshops und Diversitäts-Talks im Bike Forum sorgten für den inspirierenden Austausch und Information rund ums Rad, der DJ Lasca Fox, der mit seinem Lastenrad-Discomobil eigens per Pedale aus Berlin angereist kam, machte kräftig Stimmung auf der Teststrecke. Die vielen Familien mit Kindern zeigten sich – neben Cargobikes und Rädern für die Kleinen – begeistert vom Kinderrennen und der spektakulären Trialbike Show des Tiroler Vizeweltmeisters Stefan Eberharter.
So wurde nach dem stürmischen Start der sonnige Sonntag zum Fahrradtag mit Festivalflair. „Es war ein perfekter Fahrradtag“, schwärmt Kim van Dijk, Mitorganisatorin der VELOHamburg. „So viele glückliche Gesichter auf den unterschiedlichsten Fahrrädern – genauso haben wir uns das vorgestellt.“
- Mehr: http://www.velohamburg.com
- Festivaldoku: https://www.youtube.com/watch?v=hEeLRbtwoX8
- Foto: Henning Angerer
Die VELOHamburg lädt auf das Heiligengeistfeld ein!
Fahrradtrends und ein buntes Erlebnisprogramm: die VELOHamburg lädt auf das Heiligengeistfeld ein
Am 21. und 22. Mai 2022 präsentieren 80 Aussteller über 150 Marken in der großen Open Air Ausstellung auf dem Heiligengeistfeld. Die bedeutenden Trends wie Pedelecs, Cargo- und Gravelbikes sind auf der VELOHamburg im Fokus, aber auch Komponenten, Accessoires und pfiffiges Zubehör gibt es zu entdecken. Ob Abenteuervortrag, Kinderrennen oder Hafenrundfahrt per Pedale: das vielfältige Rahmenprogramm macht Lust, die Fahrradwelt zu entdecken.
Fahrradfest für Familien, Fahrradfans – und Feministinnen
Die große Ausstellung und die Teststrecken sowie Spezialparcours werden ergänzt von einem bunten Festivalprogramm für alle Fahrradinteressierten. Während die Eltern Cargobikes testen, können die Kinder beim Laufrad- oder Kinderradrennen gegeneinander antreten. Hamburger Initiativen und Vereine laden zu geführten Ausfahrten ein, darunter die Harbour District Tour mit den stylischen Cruisern der Hamburger Schmiede Electra und die FLINTA*-Rennrad Ausfahrten für alle Frauen und lesbische, inter-, nichtbinäre, trans- und agender-Menschen.
Dass die Emanzipationsbewegung und Radfahren von Beginn an verknüpft waren, zeigt das Buch Revolutions, aus dem Nefeli Kavouras vom Hamburger mairisch Verlag im Bike Forum eine Kostprobe lesen wird. Der Hanseat Michael Poliza, eigentlich als Fotograf auf der ganzen Welt unterwegs, berichtet von seinen E-Bike Touren rund um Hamburg, die er während des Corona Lockdowns unternahm. Außerdem im Bike Forum zu erleben: Bikerafting Abenteuer mit Paddel und Pedale, Ergonomieberatung und das Projekt zur Messung von Überholabständen mit dem ADFC Hamburg. „Hands on!“ heißt es beim E-Bike Fahrsicherheitstraining und dem Fahrradflicken Workshop. Der Foodbereich in der Mitte des Festivalgeländes lädt mit Kaffee, Pizza, Burger und Bowls zum Verweilen ein.
Infos & Tickets: http://www.velohamburg.com