Jetzt zu Fahrradfestivals und -messen 2022 anmelden!
Wir sind uns einig: 2022 wird das Jahr, in dem wir uns alle wieder auf vielen Fahrradveranstaltungen treffen können! Das Velo ist präsenter denn je und Fahrradfans sehnen sich danach, deine Neuheiten und Trends zu sehen und auszuprobieren. Alle freuen sich auf den Neustart von echten Live Events, auf denen Fahrradmarken auf Testwillige und Handel auf Kundschaft treffen. Auf unseren Events können Velo Aficionados und solche, die es noch werden, in die große Welt der modernen Mobilitätsmöglichkeiten eintauchen.
Die Termine auf einen Blick
- f.re.e München 16.-20. Februar 2022, Messe München
- VELOBerlin 9.-10. April 2022, Flughafen Tempelhof
- VELOHamburg 21.-22. Mai 2022, Heiligengeistfeld St. Pauli
- VELOFrankfurt 11.-12. Juni 2022, Eissporthalle Frankfurt
>>> JETZT ANMELDEN auf event.velokonzept.de <<<
Mehr Infos für deinen Auftritt auf den Fahrradfestivals 2022 findest du auch unter "Festivals". Wenn du weitere Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine tolle Fahrradsaison 2022 mit dir, mit euch und mit vielen Menschen, die wir gemeinsam fürs Radfahren begeistern werden.
Dein Velokonzept Team
030 311 65 140
OKAPI fokussiert Beratung auf CO2 Reduktion in Unternehmen
Der CO2-Fußabdruck entwickelt sich zur wichtigsten Kennzahl für Unternehmen in diesem Jahrhundert. Was oft vergessen wird: die meisten Emissionen stammen vor allem aus Prozessen, die dem Unternehmen vor- oder nachgelagert sind, wie z.B. der Mitarbeitermobilität. 42% der täglich zurückgelegten Kilometer sind auf unsere Arbeitswelt zurückzuführen!
Genau deshalb konzentriert sich OKAPI bewegt ab sofort voll und ganz auf die Themen CO2-Reduktion und Klimaneutralität in der betrieblichen Mobilität. So können wir gemeinsam zur Mobilitätswende beitragen!
Informieren Sie sich auf unserer neugestalteten Webseite https://okapi-bewegt.de/ und vereinbaren Sie einen Beratungstermin über https://lnkd.in/dRGZgBn.
Fachveranstaltung zu Whitepaper zur Fahrradbranche
Ist Kooperation der Schlüssel für aktuelle Herausforderungen der Fahrradbranche?
MotionLab.Berlin und Velokonzept stellen am 6. Juli 2021 um 11 Uhr ein Whitepaper zum Thema Beschaffung und Produktion in der Fahrradindustrie vor.
Fast ein Drittel aller Deutschen will weiterhin mehr Fahrrad fahren – eine Gewohnheit, die sie während COVID-19 entwickelt haben (Deutscher Mobilitätsmonitor, 2020). Und der Trend scheint anzuhalten. So wird das Fahrrad weltweit wieder beliebter und bricht aus seiner Rolle als Freizeitprodukt aus, um aufs Neue zu einem festen Bestandteil unserer urbanen Mobilität zu werden.
Allerdings stehen neue und etablierte Hersteller jeglicher Art von Fahrrädern vor der Herausforderung, dass innovative Fahrradkonzepte im Vergleich zur Autoindustrie sehr teuer sind. Besonders die Bereiche Teilebeschaffung und Produktion sind betroffen - und während Corona sind die Probleme weiter gewachsen.
Whitepaper nimmt Beschaffung und Produktion unter die Lupe
Deshalb haben MotionLab und Velokonzept seit März 2021 gemeinsam ein Interview-basiertes Whitepaper aus 20 Einzelgesprächen mit Vertreter*innen der Fahrradbranche erstellt, um Prozesse in der Planung, Beschaffung und Produktion unter die Lupe zu nehmen und zu vergleichen, die Marktdynamik in der Fahrradindustrie zu reflektieren, Einschätzungen zur europäischen Wettbewerbsfähigkeit widerzuspiegeln und dadurch Möglichkeiten für Kooperationen in der Branche ausloten zu können.
Im Rahmen des Online Branchen Events zur Vorstellung und Diskussion des Whitepapers „Supply Chain Constraints: 5 Insights into the Bottlenecks, Challenges & Opportunities in the European Bicycle Industry” werden allgemeine Trends und Erkenntnisse diskutiert, die Teilnehmenden erhalten außerdem die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Bereits die Idee des Whitepapers stieß auf eine große Nachfrage, so beauftragte Cycling Industries Europe (CIE) bereits eine Folgestudie zum Whitepaper, in der bewertet werden soll, wie die mittel- und langfristigen Wachstumsbedürfnisse des Marktes erfüllt werden können. Das MotionLab wird dabei Mitglied des Steuerungskomitees.
Key Facts zum Online Event:
- Thema: Vorstellung und Diskussion des Whitepapers „Supply Chain Constraints: 5 Insights into the Bottlenecks, Challenges & Opportunities in the European Bicycle Industry”
- Wann: Dienstag, 6. Juli, 11 Uhr
- Wo: Zoom - Link wird am 05.07.2021 verschickt
- Teilnahme ist kostenfrei, bitte um Anmeldung (Klick auf Link) bis 4.7.2021. Das Event findet auf Englisch statt.
Agenda:
- Vorstellung VeloLab und MotionLab
- Präsentation des Whitepapers
- Ankündigung der Folgestudie durch Cycling Industries Europe (CIE)
- Interaktive Fragerunde
- Networking und Austausch
Über Velokonzept
Velokonzept ist die Agentur fürs Fahrrad in Deutschland mit dem Fokus auf Beratung, Konzeption und Eventorganisation. Velokonzept bietet eine neutrale und herstellerunabhängige Plattform auf physischen und digitalen Events und vernetzt die Akteur*innen aus unterschiedlichen Welten. Seit 2017 führt Velokonzept regelmäßig Veranstaltungen für die Themen Start-Up und Innovation – physisch und online – durch.-
Über MotionLab.Berlin
MotionLab.Berlin ist der größte Co-Working-Space für Hardware in Deutschland. Seit der Gründung 2017 bietet es in Zeiten, in denen vieles unsicher ist, höchste Flexibilität für Unternehmen und Gründer und einen klaren Mehrwert für Städte und unsere Gesellschaft. An einem einzigen Ort bietet das MotionLab einen Maschinenpark, Werkstätten, Büros und Dienstleistungen, um Raum für Arbeitsplätze, Vorzeigeprojekte und Strahlkraft zu erschaffen, damit wir gemeinsam die größten Herausforderungen unserer Zeit lösen.
Foto: Stefano Schroeter (für den Velokonzept Kalender 2018)
Absage VELOBerlin & VELOHamburg 2021
Wir sind sehr dankbar über die differenzierten Einschätzungen, die wir von Aussteller*innen und Partner*innen zur Durchführbarkeit und zur potenziellen Teilnahme an den VELOEvents erhalten haben. In der Folge haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die VELOHamburg und VELOBerlin 2021 abzusagen.
Gründe der Absage sind die weiterhin bestehenden Pandemie-Unsicherheiten mit den entsprechenden Auswirkungen auf Großveranstaltungen, sowie insbesondere der spezielle Umstand von aktuellen Warenverfügbarkeiten in der boomenden Fahrradbranche wie auch personelle Ressourcen-Engpässe seitens Industrie und Handel.
Wir widmen nun all unsere Energie der Umsetzung der sicheren Events:
VELOFrankfurt, 21.+22.8.2021: Das Open Air Sommerfestival
Die VELOFrankfurt in der Mainmetropole bietet als Sommerfest rund ums Rad Familien, Einsteiger*innen und Liebhaber*innen optimale Bedingungen, Fahrräder zu testen und sich beraten zu lassen. Alle Ausstellungsflächen liegen in direkter Nähe zum 400 m langen Testring.
EUROBIKE, 01.-04.09.2021: Europas wichtigste Branchenmesse!
Produkte, Neuheiten, Highlights, Einblicke, Community, Netzwerken, Politik und vieles mehr – echte Begegnungen, erstes Live-Treffen der Branche mit Fokus auf Business und Endkunden an vier kurzweiligen Tagen.
Testen, erleben, anfassen, staunen und mehr…! JETZT für die EUROBIKE Festival Days
VELOTransport: 01.+02.10.2021: Das Cargobike Event in der Hauptstadt
- B2B-Tag: 01.10.2021, Konferenzprogramm, Aussteller-Area Get2Together
- B2C-Tag: 02.10.2021, Testival mit Rahmenprogramm
Freut euch auf eine neue Location für das Cargobike Festival, das ursprünglich als Teil der VELOBerlin geplant war.
VELOFestivals, ganzjährig: Neue digitale und lokale Formate
Monatlich wechselnde Fahrradthemen werden in Info- und Entertainmentformaten wie Interviews, Podcasts und Testdays aufbereitet. Du hast die Möglichkeit, in einem hochwertigen redaktionellen Umfeld und in einem breiten und einzigartigen Mix aus Marketingkanäle mit deiner Marke und deiner Story zu überzeugen.
Die nächsten Themen: Juli: YoungStars (Kinder & Jugendliche), September: Neuheiten live von der EUROBIKE, Oktober: Cargo Bike, November: Radfahren im Winter, Dezember: Die besten Geschenke für Fahrrad-Fans
Mit diesem frühen Entschluss, die Anzahl der Events zu reduzieren, wollen wir für Planungssicherheit und Klarheit auf eurer Seite sorgen.
Bitte sprecht uns an, wenn ihr Interesse an einem der Events habt. Wir beraten euch gerne.
FESTIVALS 2022
- f.re.e München 16.-20.02.2022, Anmeldung offen!
- VELOBerlin, Frühjahr 2022, Anmeldung ab September 2021
- VELOHamburg, 22.-23.05.2022, Anmeldung ab September 2021
- VELOFrankfurt 2022, 18.-19.06.2022, Anmeldung ab September 2021
Herzliche Grüße,
euer VELOTeam