Das Fahrrad hat schon vor 200 Jahren das Potenzial für gesellschaftliche Veränderung gezeigt. Das nötige Wissen für lebenswerte, gesunde und resiliente Städte ist seit Jahrzehnten vorhanden. Nun ist es Zeit, ins Handeln zu kommen! Wir schaffen mit unseren Netzwerken und Events Raum für akteur*innenübergreifenden und lösungsorientierten Austausch.
Diskutieren Sie mit uns!
Sprechen Sie uns an als Keynotespeaker*innen, Facilitator*innen, für Ihre Moderation und wenn Sie ein besonderes Veranstaltungskonzept suchen:
- Fahrrad als wichtiges Element der Mobilitätsdebatte
- Fahrrad & Stadtentwicklung
- Fahrrad & Architektur
- Fahrrad & Diversität
- Betriebliche Mobilität
- Fahrrad & Innovation
- Fahrrad & Netzwerk
- Fahrrad & Tourismus
Der Start-Up & Innovation Day am 22.06.2023 in Frankfurt bietet Fahrradindustrie, Investor:innen, Entwickler:innen, Produktdesigner:innen und Start-Ups erneut eine Plattform für Inspiration, Wissensaustausch und zum Netzwerken.
Hallo Zukunft. Wie wird das Fahrrad zum primären Alltagsverkehrsmittel? Wie entwickelt sich die Zukunft des Fahrrads? Welche Position nimmt das Fahrrad in der Mikromobilität mit der Entwicklung von neuen Fahrzeugtypen, (digitalen) Dienstleistungen und notwendiger Infrastruktur ein? Wie schaffen wir es innerhalb der Branche, also zwischen Start-Ups und Mittelstand, aber auch mit branchenfremden Playern, Kommunen und Wissenschaft besser zusammen zu arbeiten? Was sind die aktuellen Herausforderungen für Innovationen in der Fahrradbranche? Beim Start-Up and Innovation Day (SUI) auf der EUROBIKE werden die zukünftigen Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle des Fahrradsektors diskutiert.
Im Bike Brainpool treffen sich regelmäßig Entscheider*innen und engagierte Persönlichkeiten aus der Fahrradbranche, um über Wettbewerbs- und Verbandsgrenzen hinweg Zukunftsideen zu entwickeln, wie das Fahrradfahren gefördert werden kann. Velokonzept koordiniert und organisiert diesen exklusiven Think Tank zu den aktuellsten und wichtigsten Themen der Fahrradindustrie.
Unser Traum:
Das Fahrrad als Teil der Veränderung
Die zweite EUROBIKE Convention reiht sich nahtlos an den Nationalen Radverkehrskongress (NRVK) an, richtet den Blick auf die europäische Ebene um die Zukunft des Fahrrads smarter zu gestalten und lädt die unterschiedlichen Akteure des Fahrradsektors aus Wirtschaft, Politik, kommunale Verwaltung, Wissenschaft und Presse zur gemeinsamen Diskussion ein. Welche Rolle möchten wir einnehmen im Diskurs um digitale Lösungen für smarte Cities und Industrie? Welche Verantwortung trägt die Branche hin Hinblick auf Klimaschutz, Mobilitätswende und Industriepolitik?
Auf der EUROBIKE CONVENTION 2023 werden die großen und kritischen Fragen der Branche diskutiert, dabei blicken wir sowohl über Landes- als auch über Branchengrenzen hinaus, um gemeinsam an einem smarter tomorrow zu arbeiten. Dabei wollen wir zwei Säulen zusammenbringen: Städte/Kommumen und Industrie.
Mit der Netzwerkinitiative "Women in Cycling" machen sich die Gründungspartner*innen Cycling Industries Europe, European Cyclists' Federation, CONEBI, Mobycon und Velokonzept für einen vielfältigen und integrativen Fahrradsektor stark und tragen dazu bei, das volle Potenzial im Fahrradbereich auszuschöpfen.
Das Expertise Portal gibt Frauen im Fahrradsektor eine Stimme. Sie sind auf der Suche nach Speakerinnen für Ihre Veranstaltungen und Konferenzen? Hier finden Sie die passenden Expertinnen!