velo_konzept orchestriert Fachveranstaltungen, die das Herzstück der Mobilitätswende bilden. Unsere Expertise umfasst die inhaltliche Konzeption und thematische Zielsetzung, die den Rad- und Fußverkehr, als auch urbane Räume und Nachhaltigkeit ins Zentrum rücken. Exzellente Organisation, sowie die kommunikative Begleitung der Events können wir leisten.
Wir bereiten Themen auf und zielen darauf ab, mit unseren Fachveranstaltungen eine wirkungsvolle Bedeutung zu hinterlassen, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Unser Themenspektrum umfasst Radverkehr, Fußverkehr, urbane Lebensräume, Inklusivität, Diversität und Nachhaltigkeit.
Mit kreativen Ideen und innovativem Veranstaltungsdesign gestalten wir Konferenzen und Fachveranstaltungen ganz nach Ihren Wünschen. Wir verfügen über Erfahrung in effektivem Stakeholder-Management und setzen unser starkes Netzwerk gewinnbringend für Sie ein.
Bei Bedarf gestalten wir auch ein Begleitprogramm mit Exkursionen, Auflockerungselementen wie Kochshows und High-Level-Networking-Events.
Mit erfahrenen Prozessen und digitalen Hilfsmitteln sorgen wir für eine reibungslose Konferenzorganisation und -durchführung – von der digitalen, hybriden bis hin zur physischen Umsetzung vor Ort.
Dabei begleiten und steuern wir sowohl die interne Kommunikation unter verschiedenen relevanten Stakeholdern als auch die externe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media.
Bei velo_konzept schlägt das Herz für die Mobilitätswende. Wir sind Expert*innen für alle Fachbereiche, die den Rad- und Fußverkehr, inklusive, nachhaltige und zugängliche Stadträume betreffen. Unsere Leidenschaft gilt der Konzeption von Fachveranstaltungen, die am Puls der Zeit sind. Ob Organisation, Kommunikation oder die Durchführung selbst – wir beherrschen das Handwerk bis ins Detail.
Treiben Sie mit uns die Mobilitätswende voran.
Der FUKO gilt als das wichtigste Netzwerktreffen für Fußverkehr, aktive Mobilität und kommunale Entwicklung und findet alle zwei Jahre statt. Dieses Mal haben das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium und das BMDV die Veranstaltung gemeinsam ausgerichtet. Unter dem Motto „Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft“ wurde die Entwicklung des Fußverkehrs in Ballungs-, Stadt- und Ortszentren beleuchtet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz hat unsere Arbeit im Rahmen des FUKO 2025 bewertet und uns ein durchweg positives Feedback gegeben. Wir freuen uns sehr über die Rückmeldung und das Vertrauen!
„Das Konsortium Velokonzept und Mobycon hat für uns den Deutschen Fußverkehrskongress 2025 konzipiert und organisiert. Dabei hat sich das ganze Team durch hohe Professionalität, Fachkompetenz und Kreativität ausgezeichnet. Wir würden sowohl Velokonzept als auch Mobycon jederzeit uneingeschränkt weiterempfehlen.“
Almut Rusbüldt, Leiterin der Stabsstelle „Innenstädte der Zukunft“, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Gesamtzufriedenheit:
(5 von 5 Punkten)
Besonders positiv hervorgehoben wurden:
Hohe Fachkompetenz & Kreativität des gesamten Teams
Sehr freundliche, professionelle & wertschätzende Zusammenarbeit
Verbesserungsvorschläge:
Keine – das Projekt wurde als rundum gelungen bewertet.
Ein Treffpunkt für Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um die Rolle des Fahrrads in der digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung zu diskutieren.
Der deutschlandweit größte Kongress für den Radverkehr wurde durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt am Main und im zeitlichen und räumlichen Umfeld der Weltleitmesse für die Fahrradindustrie EUROBIKE ausgerichtet.
© 2025 velo_konzept
Amelie Suttner hat eine Plattform für nachhaltige Materialien aufgebaut, sich in Batterieverordnungen und Nachhaltigkeitsnormen eingearbeitet.
Die Nachhaltigkeit in der Fahrradbranche steht bei ihr auf der Agenda.
Mit ihrem methodischen Forschungskoffer macht sie bei Velokonzept Analysen zu Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeiten Zusammenarbeit in Netzwerken, oder Clustern. Für beides steht die ausgebildete Soziologin als Rednerin zur Verfügung.
Ebenso für das Thema Diversität im Fahrradsektor, dort unterrichtet sie im Bike Bootcamp dazu.
Kim van Dijk hat einen Bachelor of Business Administration. Seit 2016 als Projektleiterin bei velo_konzept, steuert Kim bei den velo_konferenzen das Referierenden Management – von der Anfrage bis zur Vor-Ort-Betreuung. Als kritische Begleiterin schaut sie genau auf die Prozesse des Projekts – für eine runde und rundum gelungene Veranstaltung.
Agenda-Setterin für Radverkehr, Mobilitätsberaterin, Diversität & akteursübergreifende Vernetzung
Das Fahrrad als Vehikel zur gesellschaftlichen Veränderung treibt Isabell Eberlein an. Als studierte Politikwissenschaftlerin mit einem Master in Environmental Policy and Planning schaut sie immer auf das Transformationspotenzial des Fahrrads und beantwortet Fragen wie: Wie kriegen wir Menschen aufs Fahrrad? Welche Rolle spielt eine humane Infrastruktur, also auch eine Kommunikation in der Mobilitätswende? sitzen schon alle am Tisch, mit wem müssen wir strategische Netzwerke aufbauen?
Sie war schon in Paris, Mailand, Oslo um internationale akteursübergreifende Netzwerk aufzubauen und die Mobilitätswende voranzubringen, ein Herzensthema ist Diversität im Fahrradsektor.
Konrad Abramowski ist Fachkraft für Veranstaltungstechnik und arbeitet seit 2012 als Projektleiter für Events. Der Experte für die Durchführung von digitalen, hybriden und physischen Veranstaltungen plant die Abläufe für Referierende, Bühne und Technik bis ins Detail und sorgt so für reibungslose Abläufe während der velo_konferenzen – meist in Birkenstocks.
CEO fairnamic/ EUROBIKE
“Seit mehr als 20 Jahren in denen ich bei der EUROBIKE bin, besteht die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit velo_konzept, die ich sehr schätze. Wir entwickeln uns gemeinsam weiter, meistern Herausforderungen und treiben die sich stetig veränderte Fahrradwirtschaft an.
Am velo_konzept Team begeistern mich neue Ideen für Inhalte und Formate, das gute Netzwerk und die hohe Umsetzungsqualität.
Danke, dass ich mich immer auf euch verlassen kann und auf die nächsten gemeinsamen Jahre EUROBIKE und VELOBerlin.”